Dialog im Dunkeln
Wir, die Klasse 8d, waren am Freitag den 06.12.2019 im Dialoghaus in Hamburg. Dort besuchten wir eine Führung, die komplett im Dunkeln liegt.Weiterlesen »Dialog im Dunkeln
Wir, die Klasse 8d, waren am Freitag den 06.12.2019 im Dialoghaus in Hamburg. Dort besuchten wir eine Führung, die komplett im Dunkeln liegt.Weiterlesen »Dialog im Dunkeln
„Gemeinsam Klasse sein“ – Projekt gegen Mobbing war das Thema für die Schulsozialarbeiter Mattias Götzke und Maurice Mundt am Donnerstag, den 28. November 2019. Vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig - Holstein (IQSH) und der Techniker Krankenkasse eingeladen, ging es für die Schulsozialarbeiter zur Pressekonferenz mit der Bildungsministerin Frau Prien.Weiterlesen »Pressekonferenz mit Bildungsministerin Frau Prien zum Thema „Mobbing an Schulen“
Wie jedes Jahr lud die Eider-Nordsee-Schule am Donnerstag vor dem 1.Advent erneut zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein und öffnete dazu ab 14.30 Uhr die Türen. Unter der Leitung der Lehrkraft Frauke Seider und einigen Schülerinnen und Schülern wurde am Vormittag und an den Tagen zuvor die Schule stimmungsvoll dekoriert.
Die letzten Pinselstriche werden aufgetragen, einige Kabel werden noch angeschlossen und das ein oder andere Möbelstück steht auch noch nicht an seinem Platz. Dennoch wurde der kernsanierte Altbau der Eider-Nordsee-Schule nach den Herbstferien in Betrieb genommen.
Wir, der Basic Cooking Kurs der 9. und 10.Klassen, sind am 29. Oktober 2019 mit den beiden Lehrkräften Frau Elke Jacobs und Herrn Jan Holtermann nach Hamburg zur Kochshow „Die Küchenschlacht“ gefahren.
Weiterlesen »Tagesausflug zur Kochschow „Die Küchenschlacht“
„JiM’s Bar Wesselburen“ ist ein Projekt der Eider-Nordsee-Schule in Kooperation mit der Grundschule Wesselburen. Die beiden Schulsozialarbeiter Maurice Mundt (ENS) und Mattias Götzke (GS) initiierten das Projekt und bauen es weiterhin aus.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Stiftung „Kinder des Windes“.
Weiterlesen »JiM`s Bar – Ein Projekt der ENS in Kooperation mit der Grundschule Wesselburen
Eigentlich herrscht Ruhe und Stille in den Ferien im Schulgebäude, aber nicht in der Eider-Nordsee-Schule. Seit dem 3. Oktober drehte Torge Oelrich (besser bekannt als Youtube-Star Freshtorge) unter der Regie von Michael Pate seinen zweiten Spielfilm "Kartoffelsalat 3" - die Fortsetzung von "Kartoffelsalat", welcher vor vier Jahren in den Kinos lief und in der damaligen Friedrich-Hebbel-Schule, kurz vor dem Abriss, gedreht wurde.
Weiterlesen »Drehort Eider-Nordsee-Schule: Freshtorge dreht Kartoffelsalat 3
Nun ist es endlich geschafft, die Bauarbeiten auf dem Schulhof und im Altbau gehen nach über fünf Jahren Bauzeit dem Ende entgegen. Es ist viel passiert seit 2014. Damals wurde mit den Planungen für die neue Schule in Wesselburen begonnen. Dem Schulträger war es von Anfang an wichtig, alle Beteiligten bei der Planung mit ins Boot zu holen.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien war viel los: Einweihung des Schulhofes, Ehrungen der Bundesjugendspiel-Urkunden-Gewinner, Lauftag (aufgrund der schlechten Wetterprognose erst einmal nur für einen kleinen Teil der Schülerschaft in Hennstedt in der Halle) und die Fünftklässler in Wesselburen pflanzten zahlreiche Krokuss- Zwiebeln auf dem Schulhof.
Weiterlesen »Fünftklässler pflanzen Krokusse auf dem Schulgelände
Die Klasse 10d der Eider-Nordsee-Schule (Standort Hennstedt) unternahm gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Hahn und Herrn Holtermann eine Exkursion zur GMA nach Büsum. GMA ist die Abkürzung für „Marine Aquakultur“. Dazu wird in Büsum geforscht.
Weiterlesen »Wie macht man aus Raubfischen Vegetarier? Antworten liefert die GMA Büsum…
Am 26. September 2019 fuhren wieder einige Schülerinnen und Schüler der Eider-Nordsee-Schule, diesmal aber nur vom Standort Wesselburen, zusammen mit dem Sportlehrer Herr Schlotfeldt zu den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Albersdorf.
Weiterlesen »Kreiswaldlaufmeisterschaften mit tollen Platzierungen
Am 23.09.2019 durfte die DaZ-Klasse das machen, wovon viele Träumen: einen ganzen Schultag mit Lego basteln. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden schon in der ersten Stunde die Laptops und die Lego-Boxen geholt.
Weiterlesen »Die DaZ-Klasse baut und programmiert Lego-Roboter
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres sollten die ersten Bundesjugendspiele Leichtathletik an der Eider-Nordsee-Schule, standortübergreifend, in Wesselburen stattfinden. Für den Standort Wesselburen war es zugleich auch eine Einweihung der im Herbst letzten Jahres fertig erstellten Außensportanlagen.
Weiterlesen »Premiere gelungen: Bundesjugendspiele Leichtathletik 2019
Am Mittwoch, den 4. September, machte die Klasse 8d vom Standort Hennstedt einen Klassenausflug zum Kletterpark nach Hademarschen. Nach der Ankunft am Bahnhof marschierten die Schülerinnen und Schüler bei bestem Wetter zum Kletterpark.Weiterlesen »Gemeinsam hoch hinaus
Am 23.08.2019 sind wir, die Klasse 10a, zusammen mit der 10d vom Hennstedter Standort, den Klassenlehrkräften Frau Petersen und Frau Hahn sowie den Geschichtslehrkräften Frau Remy und Herrn Harder in das KZ Neuengamme gefahren. Die Fahrt dauerte 2 Stunden. Als wir ankamen, mussten wir eine halbe Stunde warten bis unser Gruppenleiter kam und so konnten wir uns schon einmal die ersten Eindrücke von dem sehr weitläufigen und gut gepflegten Gelände machen.
Ende des Schuljahres 2018/19 wurde, gemeinsam mit den Klassen und Klassenleitungen - aber auch mithilfe einiger Eltern, der Start in das Schuljahr 2019/20 geplant. Denn in diesem Jahr sollte das Schuljahr mit einer Vorhabenwoche starten. Das „Motto“ dieser Woche hieß ENGAGEMENT, welches von den Schülerinnen und Schülern in Hennstedt und Wesselburen mit Begeisterung angenommen wurde – es sprudelte nur so an Ideen.Weiterlesen »Bunte Vorhabenwoche: Eider-Nordsee-Schule startet mit verschiedenen Projekten in das neue Schuljahr
Im ersten Moment denkt man bei dem Begriff „Speeddating“ sicherlich an eine „romantisch“ ausgelegte Veranstaltung zur Partnersuche. Für die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Eider-Nordsee-Schule am Standort Hennstedt bot diese neue und bisher einmalige Veranstaltung in Dithmarschen jedoch eine ganz andere Perspektive: In zehn Minuten zum Praktikumsplatz! Das ist durchaus möglich — und vielleicht ergibt sich dadurch sogar ein zukünftiger Ausbildungsplatz…?!Weiterlesen »Job-Speeddating der 8.Klassen in Hennstedt
Das Kreisschuljugendboßeln wurde bei bestem Wetter vom Mielebund Meldorf auf dem Sportgelände am Otto-Nietsch-Weg ausgerichtet. 170 Kinder und Jugendliche wetteiferten in Meldorf um Pokale und Medaillen, auch ein Schülerteam der Eider-Nordsee-Schule trat mit an.
Der 21.06.2019 war sowohl für Schüler und Schülerinnen (nun Ehemalige), Eltern, Verwandte und das Lehrerkollegium ein bewegender Tag. Um 11 Uhr in Wesselburen und um 16 Uhr in Hennstedt wurden die Abschlussschüler gebührend gefeiert und erhielten ihre Abschlusszeugnisse.
In den letzten Tagen vor den Sommerferien kam es, wie auch schon im letzten Jahr, zu zahlreichen Ehrungen an der Eider-Nordsee-Schule. Viele Schülerinnen und Schüler der Schule engagieren sich für die Schule oder lieferten beeindruckende Ergebnisse bei teilgenommenen Wettbewerben. So waren sich Schulleitung und Kollegium sehr schnell einig: Diese tollen Leistungen müssen in einem angemessenen Rahmen gewürdigt werden!
Weiterlesen »Ausgezeichnetes Ehrenamt bei den Schülern an der Eider-Nordsee-Schule
1986 wurde der Umweltpreis des Kreises Dithmarschen erstmals verliehen. In diesem Jahr sind 17 Projekte an 16 Dithmarscher Schulen ausgezeichnet wurden.
Die Eider-Nordsee-Schule Wesselburen belegte bei den Preisträgern der Klassenstufe fünf bis neun den 2. Platz des Umweltpreises.
Weiterlesen »Eider-Nordsee-Schule mit 2. Platz beim Umweltpreis des Kreises ausgezeichnet
Als der WPU 7/8 im Forum das selbst erarbeitete Fantasy-Stück „Quambala – Insel mit zwei Welten“ am 13.6.19 zur Aufführung brachte, dröhnten Trommeln durch das Forum.
In den letzten Wochen beschäftigte sich die 10d im Englischunterricht mit der Frage "Environment - what can I do?". Es wurde nicht nur darüber gesprochen, was man für den Umweltschutz und gegen den Klimawandel machen kann - die Ideen wurden auch direkt praktisch umgesetzt.Weiterlesen »10d setzt sich im Englischunterricht für die Umwelt ein
Als am 07. Juni 2019 der Startschuss des 35. Heider Abendstadtlaufs fiel, fanden am Ende rund 2700 Pistenjäger das Ziel im MTV Stadion, darunter ca. 100 Läufer von der Eider-Nordsee-Schule – ca. 20 Läufer mehr als im vorherigen Jahr.
Weiterlesen »Heider Abendstadtlauf 2019: Teilnahmerekord der Eider-Nordsee-Schule
Im zweiten Schulhalbjahr sind die Achtklässler im WPU „Angewandte Naturwissenschaften“ und im Biologieunterricht besonders gefordert: die Planung, Organisation und Durchführung der Kinderwattspiele stehen an. Für… Weiterlesen »Kinderwattspiele 2019
Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule in jeder Klasse Energie-Experten. Sie sorgen dafür, dass in den Klassen Energie gespart wird. Diese Aufgabe ist nicht immer leicht. Um das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte, die sich für das Energiesparen einsetzen, zu würdigen, waren wir zusammen mit anderen Bildungseinrichtungen aus ganz Dithmarschen am Montag, dem 3. Juni 2019, ins Kreishaus nach Heide eingeladen.
Weiterlesen »Ehrung im Heider Kreishaus: Unsere Schule ist „Plietsch fürs Klima“
Jede Woche aufs Neue wurden Ideen gesammelt, nur so konnte der WPU 9/10 Frau Rimmek-Peters davon überzeugen, ein Fantasystück zu schreiben.
Am 26. und 28. März war es dann so weit: Wir führten das Stück „Der Knall – welcome to reality“ auf. Es ist ein Theaterstück geworden, das sowohl action - Mord an einem Paparazzo – als auch phantasievolle Handlungen beinhaltete.
In den Osterferien bekamen wir dieses Bild mit glücklichen, aber auch erstaunten, Gesichtern aus Kenia zugeschickt. Die beiden Schüler Julius Hagge (10a) und Anna Dallmeier-Tießen… Weiterlesen »Große Freude und Dankesgrüße aus Kenia nach Dithmarschen
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel auf den weiß beschneiten Hängen der Alpen stehen und auf den „Brettern“ gen Tal sausen ist einfach wunderschön. Das durften in diesem Jahr zwanzig Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfahren.
Laut AOK NordWest gibt es bei jedem dritten Mädchen und jedem sechsten Jungen zwischen 13 und 16 Jahren einen Hinweis auf einen gestörten Medienkonsum.
Von dem daraus entstandenen Präventionstheater „Von Menschen und anderen Mäusen“ konnten die 7.Klassen an unserer Schule am letzten Schultag vor den Osterferien profitieren.