Projekte
Erlebnisklassenfahrt zum Scheersberg
Wir, die Klasse 5d, waren im März eine Woche auf dem Scheersberg an der Ostsee. Angereist sind wir mit dem Bus und wurden von unseren… Weiterlesen »Erlebnisklassenfahrt zum Scheersberg
Hebbelgedichte „Hörbar“
WESSELBUREN MACHT HEBBEL-GEDICHTE „HÖRBAR“ BÜRGERMEISTER WEIHT NEUE KULTURSTATIONEN EIN Wesselburen im Landkreis Dithmarschen hat ein neues Kulturhighlight: Am Dienstag, 15. November 2022, weihte Bürgermeister Heinz-Werner… Weiterlesen »Hebbelgedichte „Hörbar“
Unsere Busengel
Hier gelangen Sie zum Zeitungsartikel von Kim Malin Bethke (Dithmarscher Landeszeitung).
Der „umgekehrte Adventskalender“
Dieses Jahr nahm unsere Schule in Wesselburen an einer Aktion der AWO teil. Sie nennt sich der „umgekehrte Adventskalender“. Mit dieser Aktion sollen Menschen im… Weiterlesen »Der „umgekehrte Adventskalender“
Endlich wieder Weihnachtsmarkt!
Nach zwei traurigen Jahren war es am 24. November 2022 endlich soweit. In der Eider-Nordsee-Schule fand traditionell am Donnerstag vor dem ersten Advent der Weihnachtsbasar… Weiterlesen »Endlich wieder Weihnachtsmarkt!
Gewalt hat viele Facetten
„Echt Fair“ Ausstellung an der Eider-Nordsee-Schule Manchmal ist es verdammt schwer, sich jemandem anzuvertrauen. Schließlich möchte man keine Petze sein und man macht auf keinen… Weiterlesen »Gewalt hat viele Facetten
Entdeckungsreise der vierten Klassen
Gelebte Kooperation der Eider-Nordsee-Schule und Watt´n Meer School
Nachdem gut zwei Jahre wenige persönliche Kontakte wie üblich gepflegt werden konnten, freuten wir uns in diesem Herbst einige gegenseitige Besuche wieder fast „wie früher“ gestalten zu können.Weiterlesen »Entdeckungsreise der vierten Klassen
Die Oldtimer-AG besucht ein Autohaus
Normalerweise beschäftigt sich die Oldtimer-AG mit altem Blech. Am 1. November standen jedoch moderne Fahrzeuge im Fokus der interessierten Fünftklässler, denn es stand der Besuch… Weiterlesen »Die Oldtimer-AG besucht ein Autohaus
Medienbeitrag NordArt
Am 22.09. besuchten der „WPU 9 Kunst“ und der „WPU 10 Kunst“ die „NordArt“ in Büdelsdorf. Die „NordArt“ ist eine der größten zeitgenössischen Kunstausstellungen in… Weiterlesen »Medienbeitrag NordArt
Die Tradition der Reetdachdecker
Was haben vier Schüler, ein Reetdachdecker und der Süderholmer Torfbackverein gemeinsam? Tradition trifft Moderne in persönlicher und praxisnaher Atmosphäre. Dem Süderholmer Torfbackverein fehlte etwas: Ein… Weiterlesen »Die Tradition der Reetdachdecker
Berufsorientierung der 9. Klassen
Die erste Schulwoche nach den Sommerferien stand für die 9. Klassen ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Die s.g. Vorhabenwoche wurde dazu genutzt den SchülerInnen aktiv… Weiterlesen »Berufsorientierung der 9. Klassen
Mit Fairness ins neue Schuljahr
„Eins, zwei, drei – Action!“, die Schüler*innen der 5. Klasse laufen aufgeregt durch die Turnhalle Norderhamme in Hennstedt.
Waldjugendspiele in Burg
Am Mittwoch, den 22. Juni fuhren unsere Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen nach Burg in Dithmarschen, um dort an den Waldjugendspielen teilzunehmen. Sie lernten… Weiterlesen »Waldjugendspiele in Burg
ENS Schülerin gewinnt Preis beim Anti-Mobbing-Wettbewerb
"Miteinander - füreinander!" war das Motto des Plakatwettbewerbs.Weiterlesen »ENS Schülerin gewinnt Preis beim Anti-Mobbing-Wettbewerb
Sport- und Spielefest der 3. und 5. Klassen in Wesselburen
Nachdem das schon im Herbst 2021 geplante Bubbleballturnier wegen Sturms abgesagt werden musste, freuten sich alle Kinder der fünften Klassen und ihre Gäste aus der Wattn`Meer School über das sommerliche Wetter in der letzten Schulwoche vor den Ferien.Weiterlesen »Sport- und Spielefest der 3. und 5. Klassen in Wesselburen
Berufsorientierung auf Gut Apeldör
Im Rahmen der Vorhabenwoche und im Hinblick auf die Berufsorientierung der Eider-Nordsee-Schule besuchten die Klassen 8d und 8e am Mittwoch, den 17.08.2022 den Kooperationspartner Gut Apeldör in Hennstedt.Weiterlesen »Berufsorientierung auf Gut Apeldör
Achtklässler auf Exkursion im Watt
An der Eider-Nordsee-Schule starteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrer erneut mit einer Vorhabenwoche in das neue Schuljahr. Die 8a und 8b gingen am Mittwoch, 17.08.2022, mit ihren beiden Klassenleitungen Frau Baumgart und Frau Petersen in das Watt des Wesselburener Koogs und machten dort mit der Nationalpark-Rangerin Evelyn Schollenberger eine geleitete Wattwanderung.
Einschulungsfeier
Wir freuen uns, die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns zu begrüßen! Die Einschulungsfeiern finden am Dienstag, dem 16. August in Wesselburen und um 8.30… Weiterlesen »Einschulungsfeier
Unsere Gemüseackerdemie
Sonne, Regen, Sonne, Regen… Ein perfekter Mix für das Gemüsebeet der Schule! Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Gemüseackerdemie wochenlang im Beet fleißig waren, gab… Weiterlesen »Unsere Gemüseackerdemie
DAZ Schokolade
Von der Kakaobohne zur fertigen Schokolade Wochenlang beschäftigte sich die DaZ-Klasse mit dem Thema “Kakao”. Wo kommt Kakao her? Wie sieht die Pflanze aus? Was… Weiterlesen »DAZ Schokolade
Solidarität mit der Ukraine
Berührt von den fürchterlichen Ereignissen und Bildern aus der Ukraine zeigen sich die beiden fünften Klassen solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung und tragen ihre Gefühle… Weiterlesen »Solidarität mit der Ukraine
Talent Flora Ausstellung
Im Rahmen des Talents „Flora“ stellten Schüler und Schülerinnen aus der sechsten Klasse ihre Herbarien in den Fluren des Schulgebäudes aus. Die Schüler und Schülerinnen… Weiterlesen »Talent Flora Ausstellung
Füntklässler erweitern den Schulgarten
Im November haben die beiden fünften Klassen am Wesselburner Standort gemeinsam mit ihren Klassenleitungen, Jacqueline Halbe und Christopher Damm, engagierten Eltern und dem Bürgermeister Wesselburens, Heinz-Werner Bruhs, 40 heimische Baumarten auf dem Schulinnenhof gepflanzt.Weiterlesen »Füntklässler erweitern den Schulgarten
„Daffi“ – unser Schul-Oldtimer stellt sich vor
Lernen mit Kopf, Herz und Hand – Das findet sich bei uns in vielen Bereichen wieder. Besonders, wenn der Schulleiter ein Faible für alte Technik… Weiterlesen »„Daffi“ – unser Schul-Oldtimer stellt sich vor