Wesselburen
Unterricht on Ice
Für die 7a und die 7b ging es am Montag, dem 10. Februar 2025, mit den Lehrkräften Frau Fiebelkorn, Frau Andresen und Frau Rosenmeier nach Brokdorf ins Elbe-Ice-Stadion statt ins Klassenzimmer. Sportunterricht auf dem Eis: Alle Schüler*innen stellten sich der Herausforderung.Weiterlesen »Unterricht on Ice
Spendenübergabe
Aufgeregt blickt das Organisationsteam aus Pastorin Ina Brinkmann, Ehrenamtskoordinatorin Frauke Düßmann und Quartiersmanagerin Dorina Grama auf den Januar. Denn am Sonntag, 12. Januar, eröffnet Bischöfin Nora Steen um 11 Uhr mit einem Gottesdienst die Aktion „Mohltied“. Sie wird zum Thema „Von der Würde und so manchem Widerstand“ predigen. Vom 13. bis zum 31. Januar ist die St.-Bartholomäus-Kirche jeweils von Montag bis Freitag geöffnet.Weiterlesen »Spendenübergabe
WPU 10 stellt eigene Honigseife her
Der Wahlpflichtkurs „Angwandte Naturwissenschaften“, Jahrgang 10, in Wesselburen hat im Rahmen des Unterrichts eigene Seife hergestellt. Sie lernten das Seifensieden kennen und produzierten am Ende… Weiterlesen »WPU 10 stellt eigene Honigseife her
Informatik-Projekttag
Der richtige Umgang mit den Medien, aber auch Grundlagenkenntnisse in Word, Excel und Power Point sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Einige Schülerinnen und Schüler der Eider-Nordsee-Schule sind richtig fit in diesen Bereichen und können ihren Mitschülern schon sehr gut helfen und unterstützen, wenn sie nicht weiter wissen.
Schreib für Freiheit: Der Amnesty international Briefmarathon
Schreib für Freiheit: Der Amnesty international Briefmarathon wurde von den beiden Lehrkäften Frau Wien und Frau Polomka initiiert.
Weiterlesen »Schreib für Freiheit: Der Amnesty international Briefmarathon
Aktionstag „NEIN zur häuslichen Gewalt“
Die Klasse 6b in Wesselburen engagiert sich zum Aktionstag "NEIN zur häuslichen Gewalt" am 25. November 2024.
Klassen klettern
Sportunterricht im Winter ohne Sporthalle – das ist auf Dauer eine Herausforderung.
Jahrgang 6 erkundet die Landeshauptstadt Kiel
Für den 6. Jahrgang in Wesselburen ging es in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres erst einmal auf Klassenfahrt. Mit der Bahn sollte es nach Kiel gehen, allerdings kam der Bahnstreik dazwischen. Die Bahn fuhr am Montag nicht und so starteten die Lehkräfte Maria Polomka und Wiebke Wittenberg am Dienstag einen neuen Versuch - in der Hoffnung, dass die Bahn wieder fährt. Dies war dann zum Glück der Fall.Weiterlesen »Jahrgang 6 erkundet die Landeshauptstadt Kiel
Jahrgang 5 beendet das Schuljahr mit spannenden Projekttagen
In den letzten Tagen vor den Sommerferien standen bei den Fünftklässlern zum Abschluss des Schuljahres ein paar spannende Projekttage an.
Weiterlesen »Jahrgang 5 beendet das Schuljahr mit spannenden Projekttagen
9. Jahrgang auf Exkursion zum KZ Neuengamme
Am 18.06.2024 fuhren die neunten Klassen der Eider-Nordsee-Schule Wesselburen zur KZ Gedenkstätte nach Neuengamme. Dort angekommen waren alle überrascht wie groß und weitläufig das Gelände ist, obwohl die Gebäude alle eng aneinander gebaut wurden. Wir wurden herzlich begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt.Weiterlesen »9. Jahrgang auf Exkursion zum KZ Neuengamme
Jahrgang 9 besucht Panzertruppenschule der Bundeswehr
Am 11.06.2024 fuhren die neunten Klassen der Eider-Nodsee-Schule, Standort Wesselburen, ins Panzermuseum und in die Truppenschule der Bundeswehr nach Munster.Weiterlesen »Jahrgang 9 besucht Panzertruppenschule der Bundeswehr
Schüleraustausch nach Polen
Lesen Sie hierzu den Artikel der DLZ vom 08.Juni 2024: Schüleraustausch nach Polen
Unser Zeitungsprojekt
Anbei finden Sie den Artikel aus der Dithmarscher Landeszeitung vom 25. April 2024 von Kim Malin Bethke (Boyens Medien, Beitragsbild von Kim Malin Bethke).
Großes Aufgebot: Blaulichttag
Als am Donnerstagmorgen um 8.00 Uhr die Fahrzeuge vom THW, Feuerwehr (inklusive Katastrophenschutz), DRK und Polizei auf unseren Schulhof fuhren, wurden die Augen der SchülerInnen… Weiterlesen »Großes Aufgebot: Blaulichttag
Flieg nicht zu hoch…
Im Zuge des Abrisses unserer Sporthalle musste unsere Garage weichen. Sie wurde mit einem Kran angehoben und flog hoch hinaus. Nun hat sie Ihren Platz… Weiterlesen »Flieg nicht zu hoch…
Unsere Skifahrt nach Österreich
Am Montagabend, dem 19. Februar 2024, bestiegen 28 Schülerinnen und Schüler aus Hennstedt und Wesselburen mit ihren Begleitpersonen und Lehrkräften den Reisebus nach Österreich. Ziel… Weiterlesen »Unsere Skifahrt nach Österreich
Tatort soziale Netzwerke
Unsere Schule befasst sich tagtäglich mit dem Thema soziale Netzwerke und was diese auslösen und bewirken können. Auch Verschwörungstheorien, sogenannte „Fake News“ sowie Hate Speech… Weiterlesen »Tatort soziale Netzwerke
Theaterbesuch im Elbeforum
Das war „cool“, so äußerten sich viele Schüler*innen nach dem Besuch des Theaterstücks „Stones“ im Elbeforum Brunsbüttel. Am Dienstagmorgen fuhren die 30 Schüler*innen und zwei… Weiterlesen »Theaterbesuch im Elbeforum
Pfandflaschensammelaktion
Das Schülersprecherteam hat dieses Schuljahr ein besonderes Projekt an der ENS in Wesselburen ins Leben gerufen. Mit der Pfandflaschensammelaktion für VIVA CON AGUA möchten wir… Weiterlesen »Pfandflaschensammelaktion
Auf die Plätze fertig Druck
An der Eider-Nordsee-Schule wird gedruckt. Und inzwischen haben wir die 3. Dimension erreicht. Dank der großzügigen Förderung der Kinder des Windes, konnte ein 3D-Drucker angeschafft werden. Dieses wird nun fleißig von der Technik-AG getestet und ausführlich ausprobiert.Weiterlesen »Auf die Plätze fertig Druck
Dem Pharao einen Besuch abstatten
Am 12.02.2024 hat sich die 6b auf die Reise gemacht. Dank der großzügigen Unterstützung der „Kinder des Windes“ haben sich die Schülerinnen und Schüler mit… Weiterlesen »Dem Pharao einen Besuch abstatten
Coole Moves zu lauten Beats
HipHop-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Eider-Nordsee-Schule „TikTok“ von Kesha dröhnte laut aus den Boxen der Anlage in der Sporthalle während um die vierzig Schüler*innen… Weiterlesen »Coole Moves zu lauten Beats
Kummersprechstunde
Habt ihr Sorgen, worüber ihr gerne mit einer unparteiischen Person sprechen wollt? Auch wenn ihr kein Deutsch sprecht, gibt es eine Dolmetscherin, die ins rumänische… Weiterlesen »Kummersprechstunde
Demokratie leben und lernen
Demokratie- Regal in Stadtbücherei Wesselburen Die Probleme, welche unser Land beschäftigen, sind vielfältig: Rechtsradikalität, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit und Polarisierung sind die Probleme unserer Zeit. Um sich… Weiterlesen »Demokratie leben und lernen
Fürs Leben lernen
Unsere Schüler und Schülerinnen lernen nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben. Daher wurden sie heute vor der Zeugnisausgabe für besondere Leistungen, wie… Weiterlesen »Fürs Leben lernen
Angewandte Naturwissenschaft
In den naturwissenschaftlichen Fächern wird an der Eider-Nordsee-Schule das theoretische mit dem praktischen Wissen regelmäßig verknüpft. Gern werden echte Schweineorgane wie die Augen und Lungen… Weiterlesen »Angewandte Naturwissenschaft
Eine AG zur Unterhaltung
Die Tontechnik-AG stellt sich vor Bei jeder Schulveranstaltung braucht es diejenigen, die alles am Laufen halten. Sozusagen den Strom, der die Technik antreibt. Das sind… Weiterlesen »Eine AG zur Unterhaltung