Zum Inhalt springen

Unsere Auszeichnungen

Nationalparkschule

Mit der Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung zwischen dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN SH), der Nationalparkverwaltung und der Eider-Nordsee-Schule (damals noch Friedrich-Hebbel-Schule) 2011 darf sich die ENS seit neun Jahren „Nationalparkschule“ benennen.

Zukunfsschule

Die Eider-Nordsee-Schule ist eine von etwa 250 Schulen in Schleswig-Holstein, die für ihre Bildungsarbeit zur Nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung für den Kreis Dithmarschen fand am 26. Juni 2019 im Kreishaus statt.

Bienenfreundliche Schule

Seit dem Schuljahr 2018/19 summt und brummt es an der Eider-Nordsee-Schule. Im Rahmen des WPU II "Sommerbienen" mit der Lehrkraft Peter Greve ist ein Bienenvolk auf dem großen und weitläufigen Schulgelände heimisch geworden und produziert fleißig Honig.

Lernen durch Engagement

Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten, mit denen er sich für die Gesellschaft einsetzen kann. Von dieser Prämisse geht das Konzept „Lernen durch Engagement“ aus.

School goes international

Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule Teil des landesweiten Konsortiums „School goes international Schleswig-Holstein“. Damit sind wir Teil eines Netzwerks von Schulen, die Europa in den Unterricht holen und internationale Lernchancen für Schülerinnen und Schüler eröffnen. Über das Programm können unsere Lernenden an Austauschprojekten, internationalen Begegnungen und Erasmus+-Aktivitäten teilnehmen. Auch Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit, sich im europäischen Ausland fortzubilden und neue Impulse für den Unterricht mitzubringen. So fördern wir interkulturelle Kompetenzen, Sprachkenntnisse und ein offenes Miteinander – ganz im Sinne eines modernen, weltoffenen Lernens.

Verbraucherschule

Dixie ENS wurde als Verbraucherschule in Bronze ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass wir die Lernenden gezielt auf die Herausforderungen des Alltags vorbereiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie treffen wir gute Entscheidungen – im Konsum, im Umgang mit Medien, beim Thema Geld oder in Sachen Nachhaltigkeit?
Mit vielfältigen Projekten, Workshops und Lernangeboten fördern wir Alltagskompetenzen, die über den Unterricht hinausgehen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, kritisch zu hinterfragen, verantwortungsvoll zu handeln und bewusste Entscheidungen zu treffen – sei es beim Einkauf, in sozialen Netzwerken oder beim Thema Umwelt und Energie.
Die Auszeichnung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bestätigt unser Engagement für eine lebensnahe und nachhaltige Bildung, die Kinder und Jugendliche zu mündigen Verbraucher:innen macht. Mit der Stufe Bronze haben wir den ersten wichtigen Schritt geschafft – und setzen unseren Kurs fort: hin zu einer Schule, in der Verbraucherbildung, Nachhaltigkeit und Verantwortung fest im Alltag verankert sind.