Zum Inhalt springen

DOCK

Ein sicherer Lern- und Lebensort an der Eider-Nordsee-Schule

Mit dem Dock 25764 bietet die Eider-Nordsee-Schule in Wesselburen eine besondere schulinterne Lerngruppe für Kinder der Klassenstufen 5 bis 7, die in ihrer aktuellen Situation mehr Unterstützung brauchen, als der reguläre Unterricht allein bieten kann. Hier arbeiten Regelschullehrkräfte, Sonderpädagogik und Schulsozialarbeit eng zusammen, um Schülerinnen und Schüler mit emotionalen Belastungen, sozialen Schwierigkeiten, Neurodivergenz oder längeren Fehlzeiten gezielt zu stärken und schrittweise wieder an den Klassenunterricht heranzuführen. 

Im Dock 25764 steht die Beziehung im Mittelpunkt: In kleinen Gruppen erleben die Kinder feste Bezugspersonen, klare Strukturen und einen geschützten Ort im Herzen der Schule. Neben der Arbeit an den Fachinhalten aus Deutsch, Mathematik und Englisch gibt es Zeit für Bewegung, kreative Projekte, Gespräche und Coaching. Ziel ist es, Selbstvertrauen aufzubauen, Selbstregulation und soziale Kompetenzen zu fördern und die Freude am Lernen wiederzuentdecken. 

Die Aufnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten und dem Klassenkollegium. Durch eine flexible Verzahnung von Dock und Regelklasse können die Kinder – je nach Entwicklung – schrittweise wieder vollständig in ihre Lerngruppe integriert werden. Unterstützt wird die Maßnahme durch die Kooperation mit der Friedrich-Elvers-Schule sowie den Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. und ist eingebettet in ein regionales Netzwerk aus Schule, Jugendhilfe und weiteren Partnern. 

So wird das Dock 25764 zu einem sicheren Hafen im Schulalltag – mit dem Ziel, dass alle Kinder ihren Platz im Lernen und im Miteinander (wieder)finden.