Zum Inhalt springen

Schule international denken – Besuch aus Österreich

In dieser Woche durften wir besonderen Besuch aus Österreich begrüßen: Tanja Muttenthaler und Nicole Scharizer von der Mittelschule Marc Aurel in Tulln an der Donau hospitierten im Rahmen eines Erasmus+ Jobshadowings an der Eider-Nordsee-Schule und der Watt’n Meer School.

Der Austausch stand ganz im Zeichen von Beobachtung, Vernetzung und Inspiration. Ziel des Erasmus+-Programms ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, Einblicke in innovative Unterrichts- und Schulentwicklungskonzepte anderer Länder zu gewinnen und diese Erfahrungen in die eigene Schulpraxis zu übertragen. Während ihres Aufenthalts erhielten die beiden Kolleginnen Einblicke in zentrale Bereiche der pädagogischen Arbeit an unseren Schulen – von selbstgesteuertem Lernen in der Segelzeit über Projektlernen und Coachingstrukturen. Der Besuch knüpft an den Austausch zu Jahresbeginn an, als Koordinatorin Nele Schleicher die MS Marc Aurel in Tulln an der Donau besuchte, um dort Einblicke in das österreichische Schulkonzept zu gewinnen und gemeinsame Ideen für zukünftige Kooperationen zu entwickeln. Neben den Hospitationen stand auch der Austausch mit dem Kollegium im Mittelpunkt: Gemeinsam wurden Fragen der Lernkultur, der Teamorganisation und der Umsetzung europäischer Bildungsziele diskutiert.

Wir bedanken uns herzlich bei Tanja und Nicole für ihren Besuch, den offenen Dialog und das große Interesse an unserer Arbeit. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!