Zum Inhalt springen

Segelzeit und Projektzeit

Segelzeit

In der Segelzeit arbeitest du in Deutsch, Mathe und Englisch auf deinem eigenen Niveau – klar strukturiert, flexibel und in deinem Tempo. Unser Ziel: Dich stark machen für selbstständiges Lernen.

So funktioniert die Segelzeit:

Dein persönlicher Segelplan zeigt dir, welche Themen du bearbeiten kannst – angepasst an dein Lernniveau:

  • Du bestimmst den Kurs: Du entscheidest selbst, wann, wo und wie du arbeitest – allein, mit anderen Lernenden oder im Team.
  • Coaching statt nur Frontalunterricht: Unsere Lehrkräfte begleiten dich als Lerncoaches. Sie geben Rückmeldungen, unterstützen dich bei Fragen und helfen dir, den Überblick zu behalten.
  • Lernfortschritt sichtbar machen: In deinem Logbuch hältst du fest, was du geschafft hast und planst deine nächsten Schritte.
  • Wachstum feiern: Wenn du ein Ziel erreicht hast, steigst du eine Stufe auf – wie bei einer echten Segelregatta.

Was du dabei lernst:

  • selbstständig zu arbeiten
  • Verantwortung für dein Lernen zu übernehmen
  • deine eigenen Stärken zu entdecken
  • im eigenen Tempo erfolgreich zu sein

Die Segelzeit macht dic Schritt für Schritt sicherer und selbstbewusster – für deinen ganz persönlichen Lernweg.

Graduierung

An der Eider-Nordsee-Schule steht dein persönlicher Lernweg im Mittelpunkt. Damit du Schritt für Schritt sicherer und selbstständiger wirst, arbeiten wir mit drei Lernstufen. Sie zeigen, wie viel Unterstützung du aktuell brauchst und wie selbstständig du bereits arbeiten kannst. So bekommst du genau die Begleitung, die du brauchst – nicht mehr und nicht weniger.

Neustarter – Gemeinsam beginnen

  • Lernen mit klarer Struktur und enger Begleitung
  • Unterstützung bei Planung, Zeitmanagement und Organisatio
  • Sicherheit im Umgang mit Materialien und Aufgaben gewinnen

Starter – Selbstständig auf Kurs

  • Eigenständiges Arbeiten mit deinem Segelplan
  • Eigene Ziele setzen und verfolgen
  • Verantwortung für Zeit und Ergebnisse übernehmen

Durchstarter – Eigenverantwortlich navigieren

  • Selbstständiges Planen, Lernen und Reflektieren
  • Herausforderungen aktiv annehmen
  • Andere unterstützen und Vorbild sein

Die kannst dich in eigenem Tempo entwickeln. Deine Coaches begleiten dich regelmäßig im Lerncoaching, geben Feedback und feiern deine Fortschritte mit dir.

Projektzeit

In der Projektzeit stehen deine Interessen, Ideen und Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Du wählst Themen, die dich wirklich bewegen, entwickelst eigene Konzepte und setzt sie Schritt für Schritt in die Tat um.

So funktioniert die Projektzeit:

  • Eigene Themen wählen: Du suchst dir ein Projekt, das dich interessiert – z. B. aus den Bereichen Umwelt, Gesellschaft, Technik, Kunst, Medien oder Nachhaltigkeit.
  • Zukunft aktiv mitgestalten: Du beschäftigst dich mit Fragen, die für dich und für unsere Welt wichtig sind, und suchst nach eigenen Lösungen.
  • Kreativ werden: Du darfst ausprobieren, experimentieren, gestalten und präsentieren – ganz praktisch und mit echten Ergebnissen.
  • Im Team stark sein: Gemeinsam mit anderen planst du Projekte, übernimmst Verantwortung und arbeitest an Ideen, die wirklich etwas bewegen können.
  • Stärken entfalten: Du entdeckst neue Talente, lernst, selbstbewusst aufzutreten, und gestaltest Zukunft aktiv mit.

Die Projektzeit gibt dir Raum für Neugier, Kreativität und Verantwortung – für Themen, die zählen, und Ideen, die wachsen dürfen.