Zum Inhalt springen

Leseförderung

Lesezeit

Lesen ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen in allen Fächern. Deshalb hat das regelmäßige Lesen an unserer Schule einen festen Platz im Schulalltag.. Mit unserer Lesezeit schaffen wir für alle Schülerinnen und Schüler verbindliche, ruhige Lesemomente – unabhängig vom Stundenplan.

So funktioniert die Lesezeit:

  • Einmal täglich wird eine feste Lesezeit von 15 Minuten in den Unterricht integriert.
  • Der Zeitpunkt „rollt“ durch den Stundenplan – das heißt: Die Lesezeit kann in jeder Unterrichtsstunde stattfinden.
  • Alle lesen gleichzeitig: Lehrkräfte und Lernende nehmen sich bewusst Zeit zum Lesen.

Warum Lesen einen zentralen Platz einnimmt:

  • Regelmäßiges Lesen fördert Konzentration, Sprache und Fantasie.
  • Kinder erleben Lesen als selbstverständlichen Teil ihres Tages.
  • Gemeinsames Lesen schafft eine ruhige und wertschätzende Atmosphäre.

Die  Lesezeit ist für uns mehr als nur eine Methode – sie ist ein Signal, dass Lesen wichtig ist, Spaß macht und im Alltag Platz haben darf.

Unsere Stadtbücherei – direkt in der Schule am Standort Wesselburen

Lesen wird bei uns ganz großgeschrieben – und das Beste daran: Die Stadtbibliothek befindet sich direkt im Schulgebäude! So haben alle Lernenden täglich Zugang zu Büchern, Comics, Zeitschriften und digitalen Medien – ganz ohne lange Wege.

Das macht unsere Stadtbibliothek besonders:

  • Zentral gelegen – mitten im Schulalltag nutzbar
  • Große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, Sachbüchern, Romanen und Hörbüchern
  • Digitale Angebote und Leseförderprogramme
  • Einfache Ausleihe direkt vor Ort

Ob in der  Lesezeit, in Pausen oder nach dem Unterricht – die Bibliothek lädt zum Stöbern, Lesen und Entdecken ein. So wird Lesen für unsere Schüler:innen selbstverständlich und erlebbar – jeden Tag, mitten in der Schule.