Zum Inhalt springen

Kinderwattspiele

Kinderwattspiele in Wesselburenerkoog – Ein Tag voller Entdeckungen

Im Wesselburenerkoog erleben die Drittklässler der Region jährlich die Kinderwattspiele mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – dort, wo Nordsee, Eider und Watt sich begegnen.
Die Kinderwattspiele werden von den Achtklässlern im WPU „Angewandte Naturwissenschaften“ und im Biologieunterricht selbstständig geplant, organisiert und durchgeführt. Angeboten werden die Kinderwattspiele für alle Drittklässler aus ganz Dithmarschen. An zwei Tagen lernen die Dithmarscher Drittklässler auf eine spielerische Art und Weise den Lebensraum Wattenmeer kennen. Zur Einführung erhält jede Klasse eine 45-minütige Wattführung durch einen Nationalpark-Ranger, bei der das Hauptaugenmerk auf die Kenntnisse ausgerichtet ist, die später im „Wissens-Parcours“ gefordert werden. Im an die Wattführung anschließenden Parcours müssen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen im Klassenverband Aufgaben bewältigen, die sowohl sportlich als auch kognitiv ausgerichtet sind. Die Kinder gehen barfuß auf Entdeckungstour und lernen die faszinierende Welt des Watts spielerisch kennen. An verschiedenen Stationen probieren sie aus, wie sich ein Wattwurm eingräbt, warum man im Schlick einsinkt oder wie geschickt sich Krebse bewegen. Kleine Wettbewerbe, Teamspiele und Forscheraufgaben machen diesen Tag zu einem lebendigen Naturerlebnis.

Die Kinderwattspiele im Wesselburenerkoog verbinden Bewegung, Wissen und Naturschutz auf ideale Weise – und schaffen Erinnerungen, die weit über den Projekttag hinaus wirken.